Alles, was Sie schon immer über den deutschen Leitindex wissen wollten.
30 Jahre DAX
30 Unternehmen. 30 Jahre Erfolge. 30 Jahre DAX.
Seit 1988 ist er das Spiegelbild für die Entwicklung der 30 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland und damit auch für die gesamte deutsche Wirtschaft.
Als bekanntester Index wird DAX® oft als Leitindex für den deutschen Aktienmarkt betrachtet. Er beinhaltet die 30 hinsichtlich Börsenumsatz und Marktkapitalisierung größten Unternehmen der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB®) und ist damit Indikator für die Entwicklung der deutschen Volkswirtschaft sowie Basiswert für derivative Finanzinstrumente und strukturierte Produkte. Die 30 im DAX enthaltenen Titel repräsentieren rund 75 Prozent des gesamten Grundkapitals inländischer börsennotierter Aktiengesellschaften und etwa 85 Prozent der in deutschen Beteiligungspapieren getätigten Börsenumsätze.
Seit seiner Einführung zum 1. Juli 1988 mit 1.163 Punkten hat sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer mehr als verzehnfacht – trotz gelegentlicher Rückschläge, wie Dotcom, 9/11 oder der Finanzkrise.
In all den Jahren war der DAX also immer auch ein Spiegel deutscher und internationaler Geschichte und Ereignisse: Euphorie, Rückschläge, Trends, Krisen und Ruhephasen, all das war an der DAX-Kurve abzulesen.
Am 1. Juli wurde der DAX nun 30 Jahre alt. Zeit für einen Rückblick und Zeit, ihn gebührend zu feiern.
Opening Bell Event im Handelssaal der Alten Börse