Service Navigation
ESG-Ratings
ESG-RatingsNachhaltigkeit messbar machen
Ratings und Indizes erfüllen eine wichtige Informationsfunktion in Markt und Wettbewerb. In zahlreichen Nachhaltigkeitsratings werden Unternehmen durch unabhängige Institutionen entsprechend ihrem Umgang mit ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Chancen und Risiken bewertet.
Der Austausch mit Ratingagenturen ist ein zentrales Element unseres Stakeholder Engagements. In zahlreichen Nachhaltigkeitsratings werden Unternehmen von unabhängigen Institutionen hinsichtlich ihres Umgangs mit ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Chancen und Risiken bewertet. Diese externe Validierung unserer eigenen ESG-Bemühungen nutzen wir, um unser ESG-Profil stetig zu verbessern und zu schärfen. So sind beispielsweise die Erkenntnisse aus den ESG-Ratingverfahren u.a. auch in unsere Materialitätsanalyse eingeflossen.
Bezüglich der ESG-Ratings ist es unser Ziel, eine Platzierung im 90. Perzentil in drei führenden unabhängigen ESG-Ratings (S&P, Sustainalytics, MSCI) zu erreichen. Neben den aktuellen ESG-Ratingergebnissen beobachten wir daher sehr eng die Entwicklung unserer ESG-Ratings über mehrere Jahre, um systematisch Verbesserungspotenziale zu identifizieren und zu realisieren.
Folgende Ratingagenturen bzw. -projekte und Indizes erfassen jährlich die Nachhaltigkeitsleistungen der Deutsche Börse AG:
Ratings 2021
Ratingagentur | Bewertung 2021 | Bewertung 2020 | Kommentar |
S&P | 73 | 67 | Wir haben uns in allen ESG-Dimensionen verbessert |
Sustainalytics | 76 | 70 | Anstieg des absoluten Ergebnisses mit weiterhin starker Marktposition |
MSCI | AAA | AAA | Unverändertes AAA-Rating seit 2016 |
CDP | B | B | Unsere aktuellen CDP Antworten finden Sie hier |
Bei der Verlängerung unserer revolvierender Kreditfazilität (RCF) in 2019 wurde die Preisgestaltung an die Entwicklung unseres ESG-Ratings von der Agentur Sustainalytics gebunden. Die Kreditfazilität wurde ursprünglich am 28. März 2017 von uns und unserem Tochterunternehmen Clearstream Banking S.A. mit einem Bankenkonsortium in Höhe von insgesamt bis zu 750 Mio. € geschlossen.