Service Navigation
Fintech/Regtech
Fintech/Regtech
Der Begriff „Fintech“ beschreibt einen aufstrebenden Finanzdienstleistungssektor. Er wurde zunächst als Bezeichnung für das Back End etablierter Verbraucher- und Handelsfinanzinstitute verwendet. Mittlerweile hat sich seine Bedeutung auf alle technologischen Innovationen im Finanzsektor ausgeweitet, etwa in Bereichen wie Bildung, dem Privatbankgeschäft, Anlagen und selbst Krypto-Währungen wie Bitcoin.
Der Begriff „Regtech“ wurde geprägt, um die aufstrebende Technologie, die speziell zur Erfüllung regulatorischer Mandate in aller Welt entwickelt wurde, zu beschreiben.
Ziel
Technologie ändert in dieser Hinsicht die Spielregeln. Die Anwendung von Digitalisierung und Automatisierung im Regulierungsprozess kann einen erheblichen Beitrag zur rechtzeitigen und effizienten Bereitstellung robuster, vollständiger und zuverlässiger Daten leisten. Bis vor Kurzem war es schlicht nicht möglich oder praktikabel, die riesigen Datenmengen zu bewältigen, die täglich durch Millionen von Transaktionen entstehen. Im Zeitalter der Big-Data-Technologien ist die Sachlage anders. Computer und Datenspeichereinrichtungen können nun problemlos Datenflüsse im Terabyte-Bereich verarbeiten.
Trotz der durch mehrere Regulierungswellen entstandenen Herausforderungen wurden durch Fintech und Regtech erhebliche Fortschritte erzielt, da sie den Aufsichtsbehörden dabei helfen, die ungeheuren Datenmengen zu verarbeiten. Auch in Zukunft sind dank der weiterhin engen Zusammenarbeit von Aufsichtsbehörden, Marktteilnehmern und Marktinfrastrukturanbietern weitere Fortschritte zu erwarten.
Fintech/Regtech: Die hervorgehobenen Teile der Wertschöpfungskette sind betroffen